VOR ORT IM MPA NRW - MPA NRW EXKLUSIV 2025


MPA NRW EXKLUSIV 2025 - die Technik steht, die Vorbereitungen sind abgeschlossen!

MPA NRW EXKLUSIV 2025; RD Johannes Bröhl erläutert den Weg zur ZiE und vBg


VOR ORT IM MPA NRW
MPA NRW EXKLUSIV 2025

Wie ist der Weg zur Zustimmung im Einzelfall oder vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung
Welche Rolle spielen Gutachtliche Stellungnahmen und wann werden ggf. Brandprüfungen erforderlich? 
Wie sieht das Zusammenspiel zwischen der obersten Bauaufsicht (MHKBD) und einer PÜZ-Stelle (MPA NRW) aus?

Antworten auf diese Fragen gab es am 03.04.2025 im Rahmen der Veranstaltung MPA NRW EXKLUSIV 2025. 
Über 35 Sachverständige und Fachplaner aus dem Bereich des Brandschutzes besuchten die in Kooperation mit der Ingenieurakademie West gemeinsam organisierte Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Brandprüfzentrums des MPA NRW in Erwitte.

Die Veranstaltung bot viel Platz für Diskussionen rund um das Thema der Abweichungen von Ver- und Anwendbarkeitsnachweisen. Die Teilnehmenden hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Ihre Fragen zu konkreten Problemen und Situationen aus der Praxis einzureichen. Die Referenten Udo Kirchner, Johannes Bröhl und Thomas Krause-Czeranka erläuterten die Hintergründe und die Vorgehensweise bei der Beurteilung von Abweichungen, sowohl in formaler Hinsicht als auch in Hinblick auf eine technische Bewertung. Sehr praxisnah stellte Johannes Bröhl den Teilnehmenden an einem fiktiven Beispiel „live“ den Online-Antragassistenten zur Beantragung einer ZiE bzw. vBg (Bauportal.NRW) vor. Die grundsätzliche Frage hinsichtlich der Abgrenzung von wesentlichen Abweichungen zu nicht wesentlichen Abweichungen griffen die Referenten ebenso auf wir das aktuelle Thema des Einbaus von Feuerschutzabschlüssen in Mischkonstruktionen.

Ein echtes Highlight der Veranstaltung bestand in der exklusiven Führung durch das Brandprüfzentrum. Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die unterschiedlichen Prüfverfahren für das Brandverhalten von Baustoffen und den Feuerwiderstand von Bauteilen. Neben der Live-Vorführung von unterschiedlichen Brandprüfungen (Normalentflammbarkeit, SBI und harte Bedachungen) hatten die Teilnehmenden auch die Gelegenheit mit den Fachleuten des Brandprüfzentrums ins Gespräch zu kommen.

Das MPA NRW bedankt sich bei allen Teilnehmenden für den spannenden Fachaustausch sowie bei den beiden Referenten 

  • Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner (Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz MHKBD, saSV und öbuv Brandschutzsachverständiger, Halfkann + Kirchner, Erkelenz) und
  • RD Dipl.-Ing. (FH) Johannes Bröhl, M. Eng. (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKBD NRW), Düsseldorf)

Vielen Dank auch an das Team der Ingenieurakademie West!

Wir freuen uns bereits auf MPA NRW EXKLUSIV 2026!