+++ Corona-Krise - Aktuelle Informationen +++ Stand: 13.01.2021
1. E-Mail statt Telefon zur Kontaktaufnahme
Die direkte telefonische Erreichbarkeit ist durch die Arbeit im Home-Office aktuell deutlich erschwert. Um Ihre Anliegen dennoch zeitnah und wie gewünscht bearbeiten zu können, bitten wir Sie dringend, die Kontaktaufnahme mit uns im Wesentlichen auf E-Mail (oder Fax) umzustellen. Auch Rückrufbitten nehmen wir auf diesem Weg gerne entgegen, bitte teilen Sie uns dann Telefonnummer und Erreichbarkeitszeitraum mit. So können wir Sie auch aus dem Home-Office zurückrufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere E-Mail und Fax Kontakte finden Sie hier:
bestell.dosimetrie [at] mpanrw.de Fax: 0231-4502-10518
- für Bestellungen und Änderungen bei Betriebsdaten
portalsupport [at] dosimetrie.de
- für alle Fragen rund um das Online-Portal Dosimetrie und die Datenerhebung gemäß StrlSchG
erfassung.dosimetrie [at] mpanrw.de Fax: 0231-4502-10518
- für Änderungen bei Personen- und Überwachungsdaten
beratung.dosimetrie [at] mpanrw.de Fax: 0231-4502-10519
- für Rückfragen zu Ergebnissen
Teilen Sie uns ggf. Ihren Rückrufwunsch mit Name, Rufnummer und möglichen Zeiten mit.
2. Messstellenbetrieb ist nicht eingeschränkt
Derzeit kann kann die Messstelle ihre Aufgaben ohne Einschränkungen erfüllen. Im Bereich der Kundenbetreuung wird verstärkt aus dem Home-Office gearbeitet. Wir freuen uns, dass wir bislang auf diesem Weg alle Dosimetrie-Dienstleistungen in vollem Umfang aufrecht erhalten konnten. Wir sind zuversichtlich, dass uns dies auch weiterhin gelingen wird. An dieser Stelle werden wir Sie über alle relevanten Änderungen informieren.
3. Sonderregelungen zur Strahlenschutzkursen
In Kooperation mit ccm-Campus GmbH werden beim MPA in Dortmund Strahlenschutzkurse für die Medizin durchgeführt. Die Kurse sind als Blended-Learning-Kurse konzeptioniert, d.h. 50 % Online-Kurs mit spannenden Filmen (auch aus dem MPA NRW) in Verbindung mit 50 % Präsenzphase. Die beim MPA NRW angebotenen Präsenzphasen für
- Kurse zur Aktualisierung der Kenntnisse und der Fachkunden im Strahlenschutz
- Grundkurse im Strahlenschutz mit Theorieteil des Kenntniserwerbs und
- Spezialkurse Röntgendiagnostik
müssen derzeit krisenbedingt entfallen. Im Rahmen der Corona-Krise können die Kurse aktuell vollständig online absolviert werden. Details dazu finden Sie hier.
+++ Corona-Krise - Aktuelle Informationen +++ Stand: 13.01.2021
Kompetenz im Strahlenschutz: Qualität der Dienstleistung entscheidet über Sicherheit
Das Kompetenzzentrum Strahlenschutz im MPA NRW gliedert sich in die Bereiche Dosimetrie, Sachverständigenstellen und Sonderdienstleistungen.
12.000 Betriebe setzen Personendosimeter ein
In der Personendosimetrie ist das MPA NRW als amtliche Messstelle für rund 12.000 Betriebe tätig. Nach der Vorgabe der Strahlenschutzverordnung werden die Anwender mit Personendosimeter-Sonden beliefert. Diese werden im Regelfall monatlich ausgetauscht und in der Messstelle ausgewertet. Mehr als 120.000 Personendosis-Werte werden so jeden Monat bestimmt. Für jede Anwendung stehen geeignete Dosimeter zur Verfügung. Unser Angebot im Detail ...
Sachverständigenstellen: Strahlenschutz vor Ort
Mit den gemäß Strahlenschutzgesetz behördlich anerkannten Sachverständigenstellen bietet das MPA NRW sowohl die vorgeschriebenen Prüfungen der Einrichtungen vor Ort als auch Unterstützung und Beratung bei der Planung von Anlagen und Räumen. Unser Sachverständigenteam vereint langjährige Erfahrung in Verbindung mit aktueller Fachkenntnis in allen Belangen des Strahlenschutzes. Näheres erfahren Sie hier …
Sonderdienstleistungen im Strahlenschutz
Über die amtlichen Messungen und Sachverständigengutachten hinaus bietet der Bereich Strahlenschutz seinen Kunden weitere Dienstleistungen an beispielsweise die Umgebungsdosimetrie, die Radonmessungen oder die Elektronische Dosimetrie. Die einzelnen Angebote sind hier zu finden …
Hoher Qualitätsstandard
Messungen im Strahlenschutz erfordern absolute Zuverlässigkeit. Daher ist die Qualitätssicherung für den Bereich Strahlenschutz ein Schwerpunktthema. In der Personendosimetrie werden amtliche Dosimeter mit Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) angeboten, die durch die Teilnahme an regelmäßigen nationalen und internationalen Vergleichsmessungen laufend überprüft werden. Selbstverständlich ist die Messstelle als Prüflabor nach ISO 17025 akkreditiert. Auch die Radioaktivitätsmessungen und die Bestimmung von Radon sind gemäß ISO 17025 zugelassen.
Mehr Info:
- Akkreditierung
- Broschüre: Strahlenschutz und Dosimetrie