TL-DOS-Ticker
News zum kommenden Dosimetersystem
Ab 2022 wird das Filmdosimeter durch das neue TL-DOS System abgelöst werden.
Wir werden hier regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und die Umstellung auf das TL-DOS System berichten.
........................................................................................................
Serie im Juni 2022 - Unser TL-DOS-Dosimetersystem
Angaben auf dem Blister

Die Vorderseite des Blisters ist beschriftet mit:
1 Vorgesehener Tragezeitraum
2 Nummer des Haupt-Detektors
3 Dosimeternummer—auch als Barcode
4 MAximaler Verwendungszeitraum
5 Personenzuordnung
6 Name der Personendosis-Messstelle
7 Dosimeterbezeichnung und Prüfnummer
Rückseite des Blisters

Der Blister beinhaltet zwei Detektoren. Der obere Detektor misst die Ganzkörperdosis Hp(10). Der untere Detektor liefert Zusatzinformationen.
Blister einlegen

Die Kassette besteht aus einer farbigen Rückschale und einer transparenten Oberschale. Dazwischen muss sich der Blister befinden. Die Aussparungen in der Rückschale und am Blister verhindern ein falsches Einlegen. Die Filmdosimeter Öffnungshilfen können Sie weiterhin benutzen.
Dosimeter tragen

Mit einem Trageclip wird die Kassette an der Kleidung befestigt. Die Rückseite des Dosimeters muss dabei am Körper anliegen; sie ist durch das Wort „Körperseite“ gekennzeichnet.
Tragemöglichkeiten: an der Kitteltasche oder am Gürtel.
Blister entnehmen

Öffnen Sie die Kassette. Die Filmdosimeter Öffnungshilfen können Sie weiterhin benutzen. Entnehmen Sie den Blister. Schicken Sie den Blister zur Auswertung an das MPA NRW zurück!
Blister versenden

Kleben Sie den Rücksendeaufkleber auf unsere Kartonage und schicken Sie die Blister zur Auswertung an uns zurück!
Dosis wird ermittelt

Mit Hilfe eines Readers wird der Detektor ausgewertet und die Personendosis ermittelt.
März 2022 - Lieferung der Entblisterungsanlage

Und noch ein weiteres Puzzleteil ist zu unserem neuen TL-DOS geliefert worden. Die Entblisterungsanlage. Sie entnimmt aus dem Blister die Detektoren, damit diese ausgewertet werden können.
4. Newsletter - 2022 kommt das TL-DOS Dosimeter
Als Ablösung für das Filmdosimeters wird im nächsten Jahr das neue TL-DOS Dosimeter kommen. In der Messstelle laufen die Vorbereitungen für das neue System auf Hochtouren. Mehr als 700.000 Detektoren sind fertig produziert und warten auf ihren Einsatz. Eine neue Maschine zur Herstellung der Detektorblister ist geliefert und installiert. Die Filterelemente werden in die neuen Kassetten eingeklebt und die künftigen Abläufe in der Messstelle getestet. Die IT nimmt die letzten Anpassungen der Software vor.
Wir freuen uns, mit TL-DOS einen würdigen Nachfolger für das bewährte Gleitschatten-Filmdosimeter auf den Weg zu bringen.
September 2021 - Lieferung der Verblisterungsanlage

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Endlich ist ein weiteres Puzzleteil zu unserem neuen TL-DOS geliefert worden.
Es handelt sich hierbei um unsere neue Verblisterungsanlage. Diese schweißt die Dosimeter zukünftig sicher ein.
August 2010 - Ruhe vor dem Sturm

Die Vorbereitungen sind getroffen.
Nun warten wir gespannt auf die Lieferung der neuen Maschinen.
Juli 2021 - Durchbruch

Die bisherigen Räume waren zu klein für unsere neue Verblisterungsanlage. Aus zwei kleinen Räumen entstand nun ein großer Raum.
Juni 2021 - Platz für Neues

Die Vorbereitungen für den Einzug unserer neuen Verblisterungsanlage für TL-DOS laufen auf Hochtouren. Hierfür müssen die Türen verbreitert werden.
3. Newsletter - Umstellung auf TL-DOS ab 2022
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge müssen wir uns langsam vom Filmdosimeter verabschieden. Dosimetrisch nach wie vor auf der Höhe der Zeit, wird das analoge Filmmaterial nicht mehr lange verfügbar sein. Das weinende Auge rührt vor allem von den vielen zusätzlichen Informationen, die das Filmdosimeter gratis zum Dosiswert mitgeliefert hat. Das lachende Auge steht für unser neues TL-DOS System, dessen Einführung schon auf Hochtouren läuft: Zulassungsverfahren, Aufbau einer neuen Logistik, Produktion der Dosimeter.
2. Newsletter - Neues Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und neue Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
1. Newsletter - TL-DOS heißt das kommende Dosimeter
Schon seit einigen Jahren wird im MPA NRW in enger Kooperation mit der TU-Dortmund ein neues Dosimetersystem auf der Basis von Thermolumineszenz-Detektoren (TLD) entwickelt. Es trägt den Namen TL-DOS ... Zum Newsletter